Hier finden Sie unsere geplanten Aktionen:
Im Frühjahr 2024 möchten wir gerne der weiteren Ausbreitung der Pflanze auf dem Gelände am Zechenturm Einhalt gebieten.
Geplant ist mit den Bürgern der Gemeinde Bönen die Pflanzen auszustechen. Vorab werden wir mit der Gemeinde das mit der Gemeinde und den Termin rechtzeitig bekannt geben.
Das Jakobs-Kreuz-Kraut enthält Pyrrolizidinalkaloide (PA), das sind Giftstoffe, die die Pflanze gegen Fraßfeinde produziert. Die Giststoffe bleiben auch in der Pflanze erhalten, wenn sie abgemäht wird. Bei der Nahrungsaufnahme, z.B. von Pferden und Rindern, reichert sich der Giftstoff in der Leber an und kann zu Leberschäden führen, die für die Tiere tödlich enden können.
Ebenfalls gelangt der Giftstoff durch die Bienen in unseren Honig. Zwar in nicht gefährlichen Mengen, aber es ist vermeidbar.
Auch sollte man die es gibt auch hinweise in der Literatur, dass die Giftstoffe über die Haut aufgenommen werden können.
Aus den oben genannten Gründen möchten wir der weiteren natürlichen Verbreitung der Pflanze entgegenwirken. Auch in Anbetracht dessen, dass es auf dem ehemaligen Zechengelände viele Spaziergänger und Kinder gibt, die mit der Pflanze in Berührung kommen könnten. Es viele Imker in Bönen gibt und die Verbreitung der Pflanze auf den anliegenden Weiden und Straßenrändern zu beobachten ist.
Wir würden uns freuen, wenn wir viele Bürger der Gemeinde erreichen würden, denen es ebenfalls ein Anliegen ist und uns bei der Aktion unterstützen würden.
Den genauen Termin werden wir noch bekannt geben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.